Zum Inhalt springen
...von der schönen BÀckerin
  • 1x11 - The Wolf Inside

    Episoden-Nummer: 11   Produktions-Nummer: 111   US-Erstausstrahlung: 14.01.2018   Deutsche Erstausstrahlung: 15.01.2018  
    Immer noch im Spiegeluniversum: Burnham muss das Leben einer Gruppe von Rebellen retten die sie laut Befehl des Kaisers vernichten soll.

    Episodenkritik (Achtung: Spoiler)

    Letzte Woche hab ich mich ja ziemlich darĂŒber beschwert, dass es reichlich unverstĂ€ndlich ist, dass keiner bemerkt hat, dass Ash Tyler mal eben dem Doktor den Hals umgedreht hat. Schön, dass man das gleich zu Beginn dieser Episode aufgegriffen hat. Tyler hat also die Systeme manipuliert und eine  "elektrische Fehlfunktion" verursacht.

    Daran arbeitet nun wohl genau eine Person seit Stunden (oder Tagen?) obwohl auf Deck 12 augenscheinlich die Krankenstation liegt. Das entsprechende Personal hat wohl als die Lichter ausgingen die Partylaune gepackt und man ist ohne zurĂŒckzublicken einen Saufen gegangen so wie Tyler selbst letzte Woche? Warum schaut keiner bevor man geht nach dem Patient? Warum fĂ€llt einem schiffsweiten Scan nicht auf, dass man plötzlich einer weniger ist? Und ĂŒberhaupt - besteht die Crew eigentlich nur aus gefĂŒhlt zehn Personen?

    Bei aller professionellen Inszenierung der Serie und den vielen Millionen Dollar die jede einzelne Folge kostet, wÀre da nicht wenigstens eine Praktikantin mit im Budget gewesen die etwas darauf achtet, dass der Kram halbwegs plausibel bleibt? Ich mein klar: spontan zum Captain "beförderte" Kadetten können ja inzwischen auch eine gesamte Medizin-Crew ersetzen solange Sie nur einen Eimer Weltraumsporen zur Hand haben... aber gut, dazu spÀter mehr.

    Was ist mit neumodischen Dingen wie einer USV Anlage fĂŒr die medizinischen Systeme? Oder ganz grundsĂ€tzlich etwas Redundanz? Jeder viertklassige Personenkraftwagen von renommierten Herstellern wie Dacia, Lada oder Volkswagen bietet offenbar mehr Ausfallsicherheit wie die U.S.S. Discovery. Sicher, Ash Tyler hat wohl irgendwas manipuliert. Wenn er da aber so grĂŒndlich war, dass mal eben langfristig das halbe Deck ohne jeglicher Sensorik, Strom und Licht ist, ist er einfach nicht zu spĂ€t genug zum Beamen auf die Shenzhou gekommen. Das war letzte Woche ja die 'ErklĂ€rung' der Fans die solche eklatanten Logiklöcher nicht stören.

    Jetzt hör ich die Facebook-Gruppen wieder schreien "bĂ€hhahahÀÀÀ darĂŒber muss man hinwegsehen, man kann doch alles schlecht reden blaaaa TNG war auch nicht immer logisch buuuu". Und ja, das stimmt. TNG war nicht immer logisch. Aber meistens - Discovery ist es quasi nie. Die QualitĂ€t der DrehbĂŒcher ist bislang auf wenige Ausnahmen derart oberflĂ€chlich, dass die Serie weder meinem noch dem eigenen Anspruch gerecht wird. Wer mit herausragendem serien-basiertem TV wie 'Westworld' oder 'Game of Thrones' mithalten möchte, sollte sich etwas viel mehr MĂŒhe geben.

    Und ich verstehe mittlerweile die Macher ĂŒberhaupt nicht mehr. Was wollen Sie denn nun? Frauen als starke FĂŒhrungsfiguren (laut Interview) oder doch nicht? Die arme Michael Burnham, die zarte Schneeflocke, kann es sicher nicht ertragen auf Ihrer Mission davon zu erfahren, dass der Doc tot ist? Was fĂ€llt Saru eigentlich ein, somit auch Captain Lorca diese Information vorzuenthalten?

    Und was wurde aus CSI: Miami? Dort hĂ€tte man Ash Tyler lĂ€ngst anhand von FingerabdrĂŒcken, DNA Abgleich und dem herb-markanten Geruch seines MĂ€nnerdeodorants ĂŒberfĂŒhrt. Nicht so auf der Discovery. Da vergehen etwa drei bis vier Tage. Oder man merkt es gar nicht. Anscheinend gab erst Burnham selbst den entscheidenden Tipp an Saru weiter.

    Auch die Bildsprache ist mittlerweile auf dem Nivau von He-Man und die Masters of the Universe angelangt. Staments wird des Mordes verdĂ€chtigt (von Kadett Tilly?) und ans Bett gefesselt. Klar. Aber geht das nur in schwarzer bedrohlicher Kleidung? Wer hat die Ihm angezogen? Gibt es eine Direktive in der Föderation die besagt "Wenn Sie unter dem Einfluss von Pilzsporen verdĂ€chtigt werden im Wachkoma jemandem das Genick gebrochen zu haben sind Sie auf keinem Fall im weißen Zwirn ans Bett zu fesseln. Hierzu muss Sternenflotten-Einteiler #22C in pechschwarz angelegt werden."? Das ist so unfassbar plump.

    Jetzt aber mal zu Tilly, die mir letzte Woche ja eigentlich noch ganz gut gefallen hat. Sie erklĂ€rt kurzerhand den Mord zu einem Unfall um. Man kennt das ja. Mann nimmt Pilzsporen, Genick bricht - Schuld ist keiner. Und wer wenn nicht Sie könnte sich jetzt um die Pflege von Stamets kĂŒmmern? Ach halt, vielleicht das Team von trainierten Medizinern die Captain Lorca in der Episode zuvor damit beauftragt hatte?

    Als sie Saru dann in der Sporenkammer erlĂ€utern will wie das ganze mit dem Hirn und den Sporen eigentlich funktioniert fehlt auch beim Schauspiel von Mary Wiseman die GlaubwĂŒrdigkeit. Irgendwie fĂŒhlte ich mich an die Batman-Serie aus den 60ern erinnert. Da hatte Batman immer etwas am Bat-GĂŒrtel. ErklĂ€rung dafĂŒr war nicht notwendig bzw. sinnvoll. Fantasy eben. Das ist halt so. "Stamets ist im neuralen Netzwerk. Wir mĂŒssen das Netzwerk in Ihn tun." Achso.

    Gut, so viel zum B-Plot. Der Handlungsfaden mit den Rebellen und die Dynamik an Bord der I.S.S. Shenzhou hat mir hingegen gut gefallen. Auch hier war alles zwar relativ oberflĂ€chlich (Wir sind bööööseeee grrrrrr), aber immerhin war das Gesamtbild stimmig. Die Hinrichtung nach Standgerichtsurteil kam ĂŒberraschend, allerdings war mir auch hier sofort klar, dass dies der Ausweg sein wird, mit dem Burnham die Informationen zur Discovery bringen wird. Star Trek Discovery ist einfach unfassbar flach in jeder Hinsicht. Trauen die Macher dem Publikum einfach nichts mehr zu? Als letzte Woche der plötzliche Tod des Doktors fĂŒr UnverstĂ€ndnis im Netz sorgte, fĂŒhlten sich die Produzenten sogar genötigt bekannt zu geben, dass es ein Wiedersehen mit dem Doc geben wird. Bei 'Westworld' gibt es ĂŒber eine ganze Staffel hinweg den Satz "Doesn't look like anything to me" - bei Discovery gibts die Hinweise mit dem Holzhammer.

    Ich hatte letzte Woche nach einigen Andeutungen noch gemutmaßt, dass Tyler wohl Voq sei. Wohlgemerkt ohne auch nur ein einziges Wort darĂŒber im Internet dazu gelesen zu haben. Die Info war offenbar allen schon hinlĂ€nglich bekannt. Derart offensichtlich war die "große EnthĂŒllung" dann auch. Und das machte die die etwa 14-minĂŒtige Passage von 1x11 "The Wolf Inside" dann auch sehr sehr sehr langweilig...

    Der Trailer zu dieser Episode war auch keinen Deut besser. Er hatte schon vor einer Woche verraten, was man eigentlich erst in den allerletzten Minuten der Folge hĂ€tte erfahren dĂŒrfen: Der Planet wird bombardiert bevor die Rebellen fliehen. Dass jetzt der "gesichtslose Kaiser" Philippa Georgiou ist finde ich schade, da hĂ€tte ich auf Stamets gehofft.

    Bei all den Anlehnungen an das Dritte Reich ist aber selbst die EnthĂŒllung der Kaiserin wieder mal nicht schlĂŒssig. Ein "totalitĂ€res Regime", "gefĂŒhrt von einer gesichtslosen Kaiserin mit absoluter AutoritĂ€t". Ein Treueschwur zu jeder Tageszeit auf die Kaiserin ohne zu wissen wer sie ist? Finde den Fehler...

    Fazit und Wertung

    Wieder einmal eine Episode die als belangloser Zeitvertreib gut funktioniert, jedoch alle grundlegenden Dinge des anspruchsvollen Drehbuchschreibens und des Tiefgangs vermissen lĂ€sst. Ich tue mir langsam schwer hier ein Urteil abzugeben. "Mein" Star Trek war das diese Woche nicht. Allerdings schaue ich ja auch Serien wie "Arrow" oder "Lethal Weapon" die Ă€hnlich plump sind und hab meinen Spaß dabei. Nach diesem Maßstab eine ordentliche 4/5. Die Wertung nach meinem QualitĂ€tsanspruch an eine Serie mit dem Namen "Star Trek" im Titel lautet allerdings...
    2/5
    Gesamtwertung
    Action: 4 Spannung: 2 Humor: 0 Anspruch: 0 KontinuitÀt: 1 Figuren: 1 Erotik: 1

    Bearbeitet von Daniel RĂ€biger

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Oh, wir sind noch im Spiegeluniversum !!! Hmm, garnicht gemerkt.

    Die Discovery im Prime-Universum schlĂ€gt sich mit Klingonen rum anstatt wie groß angekĂŒndigt, neue Welten zu entdecken. Da kann das Spiegeluniversum ja nur netter sein und nicht mehr sooo böse wie zu Archers Zeiten oder von Kirk. Ich hoffe doch, dass wenn man nun schon die Daten ĂŒber die Defiant hat, man in der nĂ€chsten Episode auch erfahren wird, was aus dem Schiff wurde oder aus Imperator Sato. Vielleicht bekommt man ja mal ein Schiff der Contstitution-Klasse zu sehen, wenn man schon diesen Zeitrahmen optisch durcheinander wĂŒrfelt.

    Alles in allem zeigt diese Episode STD so, wie es von Anfang an ist. Flach, irgendwie verkrampft und keinen eindeutigen Weg, wohin man ĂŒberhaupt will. Dass man im Spiegeluniversum ist, geht schon fast an mir vorbei. Ich sehe keine brutalten Terraner, ich sehe keine Schlachten. Denn gerade im Spiegeluniversum erwarte diese Kriegsspiele. Aber man weiß ja nicht, was noch kommt. Dennoch bleibt die dĂŒnne ErzĂ€hlweise da. ENT hatte auch seine Startschwierigkeiten und nach zehn Epsioden alles schlecht zu reden ist sicher auch nicht der richtige Weg. Dennoch hatte ENT von Anfang an den UrsprĂŒnglichen Kurs, Planeten anfliegen, sehen was darauf ist und weiter. Vom Temporalen Krieg mag man halten was man will aber allein das Flair von ENT war von Anfang an einfach besser als bei STD.

    ENT und das Spiegeluniversum hatte einen so enorm hohen Anspruch hinterlassen, dass STD auch in der zweiten Folge nichtmal Ansatzweise da ran kam. Wo ist die echte ISS Discovery, was macht sie im richtigen Universum? Zwei Folgen Spiegeluniversum und nur zwei Minuten war was davon zu spĂŒren, mit dem abgeĂ€nderten Symobl und dem Blick auf die Defiant. Den Rest, hĂ€tte man auch ohne Spiegeluniversum erzĂ€hlen können. Einzig der Schluss dieser Folge, lĂ€sst auf Besserung in der nĂ€chsten Folge hoffen.

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Sorry aber was ist das fĂŒr eine unglaublich schlechte, und vor allem dramatisch subjektive Bewertung? Die Episode war einfach sehr gut so wie all die letzten Folgen ebenfalls. Viele HandlungsstrĂ€nge weben langsam ein dickes Tau und die Geschichte nimmt enorm Fahrt gen Richtung Ende der Staffel. 

    Langsam glaube ich du hoffst dass die Serie scheitert, und genau das ist das Problem der uneinsichtigen alten Trekkies. Wacht auf, wir sind nicht mehr in Zeiten der alten (und heutzutage langweiligen) ST Serien. Diese Serie trifft den Zeitgeist und gewinnt neue Fans, etwas dass dieses angerostete Franchise sowas von nötig hat. Und all die ErbsenzĂ€hler, die jedes noch so kleine Logikloch unglaublich gern ausschlachten und direkt CANON brĂŒllen sobald das Badge 2mm zu breit ist, können gerne bei den alten Serien in Dauerschleife bleiben. Es ist eine Serie, es ist nur Unterhaltung, keine Brockhaus Verfilmung. Serien mĂŒssen nunmal manchmal konstruiert werden damit die Geschichte funktioniert. Aber genau darum geht es, eine gute Geschichte zu erzĂ€hlen, keine faktenbasierte Historienverfilmung zu drehen. In der RealitĂ€t macht KEINE Serie Sinn.

    "Dein" Star Trek ist nunmal einfach tot, komm damit klar. All diese NegativitÀt die diese Seite dem Projekt Discovery entgegen bringt ist langsam nur noch lÀcherlich. Als SciFi Fan sollte man um jede Serie froh sein, NUR die Trekkies schaffen es sich selbst immer wieder zu torpedieren. 2 von 5 ... unfassbar

    Naja, ich widme mich in Zukunft lieber anderen Portalen.

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Ich muss schon sagen, dass du zu viel Emotionen beim Schreiben rein steckst. Man merkt schon bei den ersten drei SĂ€tzen, wie dich das neue Trek so richtig schön ankotzt. Verstehe mich nicht falsch, im Grunde sehe ich das genau so, du solltest nur etwas weniger Zynisch sein. Da es ja nachweislich so ist, dass die Menschheit wieder dĂŒmmer wird (ja zeigen mehrere Studien), solltest du wohl auch dazu ĂŒber gehen, die Logikprobleme mit weniger "Logik" zu erklĂ€ren ;)

    Ich Persönlich habe bisher auch meine Probleme mit der Serie, klar das mit den Klingonen ist erst mal etwas, was es zu verdauen gilt, lĂ€sst man aber einfach mal alle anderen Trek Serien weg, finde ich die Visualisierung sogar GlaubwĂŒrdiger als die des TNG Universe. Wo ich aber schon wieder bei einem anderen Punkt wĂ€re, die Serie nennt sich Star Trek (ich klammere hier bewusst TOS mal aus), muss aber unbedingt gleich erst mal mit so was wie den Klingonen schocken. Optik ist das eine, aber die Handlung der Klingonen was anderes. In TOS wusste man zwar, dass die Menschen mit den Klingonen nicht schmusen, aber die Klingonen waren auch zu keiner Zeit perse die ultra bösen Krieger Spinner, wie sie nun offenbar in Discovery dargestellt werden. Mal schauen, ob man auch noch eine andere Seite der Klingonen kennen lernt. In Star Trek Enterprise waren die Klingonen zwar auch immer mal eine Bedrohung, man hat aber auch eine andere Seite der Klingonen aufgezeigt. Z.B. in der Folge, als Archer zwar nach Rura Penthe geschickt wurde, aber ein Klingone ihm wiederum auch geholfen hat. 

    Auch hat insbesondere TNG ein Trek eingeleitet, welches deutlich mehr auf GlaubwĂŒrdigkeit der Technik gelegt hat. Man hat bei Discovery aber eher das GefĂŒhl, mehr Fantasy als Science-Fiction prĂ€sentiert zu bekommen. Damit habe ich auch so meine Probleme, liegt vielleicht halt auch daran, dass ich sehr Technikaffim bin. Gut es gab auch in TNG Folgen, die waren fĂŒr mich nicht so GlaubwĂŒrdig, wie z.B. die Jungen Greise mit dem Transporter zu heilen, aber hier hat man wenigstens dennoch versucht es plausibel zu erklĂ€ren.

    Worauf ich hier hinaus will, die Serie nennt sich Star Trek, entledigt sich aber gerade essentieller Wurzeln. NatĂŒrlich tut sie das, weil sich auch das Publikum geĂ€ndert hat, vermutlich erreicht man mit Science-Fiction zu wenige Menschen, weil heute jeder mit Smartphone herum rennt. Da muss schon ein bisschen mehr her, als klobige Notebooks ala TNG ;) HĂ€tte man der Serie einen anderen Namen verpasst und wĂŒrde das ganze einfach in irgendeinem anderem Setting spielen lassen, wĂ€ren die bisher abgedrehten Folgen zwar immer noch nicht großartig, aber vielleicht einfach gute Unterhaltung.

    FĂŒr mich ist das neue Trek aber etwas zu abgedreht, wobei ich an sich mit abgedrehtem ja kein Problem habe. Farscape hab ich auch gerne geschaut, ob wohl das teilweise den Eindruck erweckt hat, die Schauspieler und Drehbuchschreiben essen zum FrĂŒhstĂŒck Magic Mushrooms.

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    vor 8 Minuten schrieb Gast Plaze:

    Die Kritik ist halt sehr hart, was auch daran liegt, dass die Serie richtig tief ins Herz der Trekkis sticht. Ich glaube aber nicht, dass das daran liegt, dass man sich nicht weiter entwickeln kann. Aber ich finde schon, dass man Handlungen bieten sollte, die mehr bietet als nur KnallbumbÀng.

    Die HandlungesverlĂ€ufe weben wirklich ein dickes Tau, ein Tau was immer weiter die GlaubwĂŒrdigkeit ein schnĂŒrt. Die Geschichte nimmt fahrt auf, ja das stimmt, ĂŒberrollt dabei aber auch viele Möglichkeiten, die sich geboten hĂ€tten. NatĂŒrlich ist alles Konstruiert, was wenn nicht Star Trek. Aber eine gut konstruierte Serie, muss nicht zwingend permanent Logik Löcher ala Sagittarius A enthalten. Klar bei Serien wie The Big Bang Theory erwartet man das auch nicht immer, da geht es mehr um Lacher. Aber halt, ich finde The Big Bang Theory sogar besser Konstruiert, als Discovery. Ja selbst die Formeln an den Tafeln werden von Wissenschaftlern erstellt ;) Soviel Liebe zum Detail vermisse ich aber derzeit bei jeder Folge von Discovery.

    Ich gebe dir aber final absolut Recht, das Trek ist tot und die Serie, ist gerade auf einem guten Weg, noch das letzte verbliebene Herz aus der Brust der Fans zu reisen.

    Am Ende hat man zwar vielleicht viele neue Zuschauer gewonnen, aber kein wirklich neues Fandom dadurch erzeugt. Ich glaube kaum, dass die Serie bleibenden Eindruck bei ihren Zuschauen hinterlÀsst. Man hat es ein mal gesehen, das war dann aber auch schon.

     

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Es gibt eigentlich nur eine einzige Unlogik, an STD, den neuen Filmen, ja sogar an ENT. Wie kann ich mich weiter entwickeln und nach vorne schauen, wenn man immer in der Vergangenheit wĂŒhlt ??? Neues, gibt es nicht gestern, auch nicht mehr heute, sondern morgen. Das Erfolgsrezept von TNG, neuer, schöner, grĂ¶ĂŸer als TOS. DAS war eine Weiterentwicklung. Geht ins 25. Jahrhundert, lasst die Schiffe glĂ€nzen, lasst die Klingonen mutieren, lasst sie Discovery, Lorka, Burnham und Co. heißen und lasst vergangenes endlich vergangen sein. Dann habt ihr erzĂ€hlerische Freiheit und kein Fan als auch neue Zuschauer werden sich beschweren, wenn ihr sie nicht ĂŒberfordert. EIn Prequel, ist bereits gescheitert. Und auch das Spiegeluniversum, kann man im 25. Jahrhundert erzĂ€hlen. Denn nicht die Fans hĂ€ngen in der Vergangenhiet fest, es sind die Proudzenten. Und nun, wĂŒnsche ich angenehme TrĂ€ume. Gute Nacht.

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    vor 2 Stunden schrieb Gast Plaze:

    Sorry aber was ist das fĂŒr eine unglaublich schlechte, und vor allem dramatisch subjektive Bewertung? Die Episode war einfach sehr gut so wie all die letzten Folgen ebenfalls. Viele HandlungsstrĂ€nge weben langsam ein dickes Tau und die Geschichte nimmt enorm Fahrt gen Richtung Ende der Staffel.

    Jede Bewertung ist subjektiv. Das liegt in der Natur der Sache. Ich bin anderer Meinung wie du. Die letzte Folge war ganz gut, diese war mĂ€ĂŸig.

    vor 2 Stunden schrieb Gast Plaze:

    Langsam glaube ich du hoffst dass die Serie scheitert, und genau das ist das Problem der uneinsichtigen alten Trekkies. Wacht auf, wir sind nicht mehr in Zeiten der alten (und heutzutage langweiligen) ST Serien. Diese Serie trifft den Zeitgeist und gewinnt neue Fans, etwas dass dieses angerostete Franchise sowas von nötig hat. Und all die ErbsenzĂ€hler, die jedes noch so kleine Logikloch unglaublich gern ausschlachten und direkt CANON brĂŒllen sobald das Badge 2mm zu breit ist, können gerne bei den alten Serien in Dauerschleife bleiben. Es ist eine Serie, es ist nur Unterhaltung, keine Brockhaus Verfilmung. Serien mĂŒssen nunmal manchmal konstruiert werden damit die Geschichte funktioniert. Aber genau darum geht es, eine gute Geschichte zu erzĂ€hlen, keine faktenbasierte Historienverfilmung zu drehen. In der RealitĂ€t macht KEINE Serie Sinn.

    Der Canon ist mir total egal - ich hab weder bei ENT noch sonst wo mich jemals drĂŒber beklagt. Mir gehts um gute Unterhaltung mit einem gewissen Anspruch. Schaffen andere Serien doch auch. Westworld zum Beispiel. Und die ist ziemlich erfolgreich. Warum nicht also den gleichen Maßstab bei Star Trek Discovery? Und ganz im Gegenteil - die alten Trek Serien find ich ĂŒberhaupt nicht langweilig, ich schau regelmĂ€ĂŸig rein.

    Ich hab nie davon gesprochen dass ich eine "faktenbasierte" Verfilmung möchte - ich will schlĂŒssige HandlungsstrĂ€nge, Lösungen und Probleme die fĂŒr das fiktive Universum schlĂŒssig sind.

    vor 2 Stunden schrieb Gast Plaze:

    "Dein" Star Trek ist nunmal einfach tot, komm damit klar. All diese NegativitÀt die diese Seite dem Projekt Discovery entgegen bringt ist langsam nur noch lÀcherlich. Als SciFi Fan sollte man um jede Serie froh sein, NUR die Trekkies schaffen es sich selbst immer wieder zu torpedieren. 2 von 5 ... unfassbar

    Naja, ich widme mich in Zukunft lieber anderen Portalen.

    Der Wertungsdurchschnitt der von mir rezensierten Folgen liegt bei glatten 3/5 - also ĂŒberdurchschnittlich. Es gab einige sehr gute Episoden und einige sehr schlechte.

    vor 2 Stunden schrieb Gast Plaze:

    Als SciFi Fan sollte man um jede Serie froh sein, NUR die Trekkies schaffen es sich selbst immer wieder zu torpedieren. 2 von 5 ... unfassbar

    Ich gehöre nicht zum Typ Mensch der sich mit dem Durchschnitt oder gar wenig zufrieden gibt. Warum auch?

    vor 2 Stunden schrieb Gast Plaze:

    Naja, ich widme mich in Zukunft lieber anderen Portalen.

    ODER: Du Schreibst einfach nĂ€chsten Montag selbst ein Review und wir veröffentlichen Deine Meinung zur Episode. Klick einfach auf den "Episode hinzufĂŒgen" Button und du kannst wie bei Wikipedia einen eigenen Artikel eingeben. :)

    Ziel der Webseite hier ist, jeder Stimme ein Forum zu geben.

     

    vor 3 Stunden schrieb Gast Christian:

    Ich muss schon sagen, dass du zu viel Emotionen beim Schreiben rein steckst. Man merkt schon bei den ersten drei SĂ€tzen, wie dich das neue Trek so richtig schön ankotzt. Verstehe mich nicht falsch, im Grunde sehe ich das genau so, du solltest nur etwas weniger Zynisch sein. Da es ja nachweislich so ist, dass die Menschheit wieder dĂŒmmer wird (ja zeigen mehrere Studien), solltest du wohl auch dazu ĂŒber gehen, die Logikprobleme mit weniger "Logik" zu erklĂ€ren ;)

    Danke fĂŒr die Anmerkung, das ist schon richtig so, Trek ist fĂŒr mich durchaus etwas emotional. In meinem Alter (34...) wird man da ganz schnell zynisch ;)

    vor 3 Stunden schrieb Gast Christian:

    Worauf ich hier hinaus will, die Serie nennt sich Star Trek, entledigt sich aber gerade essentieller Wurzeln. NatĂŒrlich tut sie das, weil sich auch das Publikum geĂ€ndert hat

    Hmm... ich hab mich da offenbar nicht geĂ€ndert. Es geht offenbar einigen so - bei keiner Serie bislang, nicht mal bei Enterprise war die Meinungsverschiedenheit zwischen den Zuschauern derart groß. Discovery hat wenig mit "meinem Star Trek" zu tun. FĂŒr mich steht der Begriff Star Trek fĂŒr die "perfekte Utopie". Ein Abbild der Ausschöpfung des höchsten Potentials der Menschheit. Und immer schon war Star Trek stellvertretend fĂŒr Diversifikation, Rassengleichheit und Gerechtigkeit. Menschen die Besser sind wie wir.
    Das ist die eine Sache. Die Andere ist, dass ich die allgemeine QualitĂ€t der Geschichte in Bezug auf Charaktermotivation, in sich vorhandene KontinuitĂ€t und ErzĂ€hlniveau stark verbesserungswĂŒrdig finde.

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen


    Gast
    Ein Kommentar hinzufĂŒgen

    ×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

    • Hallo Gast - Aufgrund des vielen Spams mĂŒssen leider ein paar Fragen beantwortet werden.

      Bitte der Reihe nach durchfĂŒhren, sonst kann das Captcha nicht erfolgreich abgeschlossen werden...
      Schritt 1: Wenn Picard ein Captain ist, sollte hier ein Haken rein...
      Schritt 2: und wenn es in der Nacht nicht hell ist, sollte hier der Haken raus!
      Schritt 3:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um FunktionalitĂ€t zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem GerĂ€t platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. DatenschutzerklĂ€rung Beim Abensden von Formularen fĂŒr Kontakt, Kommentare, BeitrĂ€ge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.

 

 

 

 

Â